Willkommen in der
Sertürner-Apotheke
im Allee-Center
Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage!
Sie finden uns zu den gewohnten Öffnungszeiten im Allee-Center.
Informieren Sie sich online über uns, unseren Service und unsere Leistungen,
aber auch zu allgemeinen Gesundheitsthemen und zu unseren Aktionen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Aktuelle Angebote
Avène feiert Geburtstag, wir feiern mit.
Ab einem Einkaufswert von 30 Euro von Produkten der Marke Avène, erhalten Sie ein großes
Thermalwasserspray (300 ml) gratis dazu!

Aktuell im Fokus
Hat unsere Anatomie Einfluss auf das Körpergefühl?

Sport und Bewegung sind der Schlüssel für ein gutes Körpergefühl - egal welche physischen Voraussetzungen gegeben sind. Foto: Felix Kästle - (c)dpa-infocom GmbH
Hamburg (dpa/tmn) - Sehr große Menschen haben nicht automatisch mehr Rücken- oder Nackenprobleme - und sehr kleine auch nicht. Entscheidend ist eher das Gesamtbild des Körpers und der Umgang damit.
«Es geht vor allem darum, ein Körpergefühl zu entwickeln», sagt Orthopädin Caroline Werkmeister, die das Athleticum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf leitet.
Damit sind auch kurze Oberkörper, lange Arme und andere Körperformen abseits der Norm kein Problem. Dass das so ist, zeigt das Beispiel zahlreicher Profisportler - von den eher kleinen Turnern bis hin zu schlaksigen Basketballern wie Dirk Nowitzki. Und darin steckt auch schon der Tipp: «Sport und Bewegung sind der beste Weg zum Körpergefühl», sagt Werkmeister.
Vor allem sehr große Leute müssen zudem darauf achten, Fehlhaltungen zu vermeiden - nicht weil sie anfälliger sind, sondern weil der Alltag für sie mehr Fehlerquellen bereithält. «Gerade die ganz großen Jüngeren haben oft mehr Probleme mit dem Nacken, weil sie sich einfach so viel bücken», erzählt die Expertin. Und vor allem große Mädchen schämen sich manchmal für ihre Körpergröße - und stehen dann unbewusst etwas gekrümmt.